Sauergurkenzeit — Sauregurkenzeit (auch Saure Gurken Zeit) ist ein sprichwörtlicher Ausdruck, der seit dem späten 18. Jahrhundert in Gebrauch ist. Der Ausdruck bezeichnete ursprünglich eine Zeit, in der es nur wenige Lebensmittel gab; ähnliche Ausdrücke sind das… … Deutsch Wikipedia
Saure-Gurken-Zeit — Sauregurkenzeit (auch Saure Gurken Zeit) ist ein sprichwörtlicher Ausdruck, der seit dem späten 18. Jahrhundert in Gebrauch ist. Der Ausdruck bezeichnete ursprünglich eine Zeit, in der es nur wenige Lebensmittel gab; ähnliche Ausdrücke sind das… … Deutsch Wikipedia
Sauregurkenzeit — (auch Saure Gurken Zeit) ist ein sprichwörtlicher Ausdruck, der seit dem späten 18. Jahrhundert in Gebrauch ist. Der Ausdruck bezeichnete ursprünglich eine Zeit, in der es nur wenige Lebensmittel gab; ähnliche Ausdrücke sind das englische „season … Deutsch Wikipedia
Sommer — Im Sommer seines Lebens stehen: sich in den besten Jahren befinden, in der Mitte des Lebens sein.{{ppd}} Sich scheiden wie Sommer und Winter: sich stark voneinander unterscheiden; ›da scheydet sichs denn wie sommer und winter‹ (Luther, Weim.… … Das Wörterbuch der Idiome
Gesicht — 1. Am Gesicht erkennt man den Menschen. »Das Verhältniss der Seele zum Gesicht ist von den Physiognomen noch so wenig erklärt, als von den Botanikern das Verhältniss der Staubfäden zum Kelche.« (W. Menzel, Streckverse, 158.) Böhm.: Každá tvář na… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon